Schutzstatus: Größtenteils auf Anhang C gelistet, woraus jedoch für einen Halter keine besonderen Maßnahmen folgen. Unterarten: Die meisten der aus dem Zoohandel stammenden Tiere sind entweder graptemys pseudogeographica („Falsche Landkarten“ bzw. „Missouri“-Höckerschildkröte und Mississippi-Höckerschildkröte) sowie graptemys ouachitensis (Ouachita-Höckerschildkröte). Viele andere
Rückblick auf das 2. NRW Schildkrötenwochenende
Gut eine Woche ist es nun her: Das 2. NRW Schildkrötenwochenende in Schermbeck und Dorsten. Vor zwei Jahren veranstalteten die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. (IGSN) und die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. gemeinsam das erste NRW-Schildkrötenwochenende in Dorsten. Diese Veranstaltung war
Haltungsempfehlung: Tunesische Landschildkröte – Testudo graeca nabeulensis
Deutscher Name: Tunesische Landschildkröte Wissenschaftlicher Name: Testudo graeca nabeulensis Schutzstatus: Anhang A der EU-Artenschutzverordnung vom 01. Juni 1997 Verbreitungsgebiet: Nordafrika (Nabeul, Tunis, Sousse) Lebensraum: Felsenhügel, steinige Ebenen, Steppe mit Sträuchern, trockene Flussläufe, sandiger Boden Größe: Weibchen: rund 13-14 cm, rund 600 Gramm.
20. Landauer Schildkrötentag 2017
Ein Nachbericht von Barbara Hentschke Mein neunter Besuch auf der Tagung in Landau war – wie die Jahre zuvor – eine rundum gelungene Veranstaltung. Tolle Vorträge, viele Freunde getroffen, die ich immer nur in Landau sehe. Ich habe insgesamt drei
Die IGSN auf dem Sommerfest des TSV Neuwied
Gestern haben drei Mitglieder die IGSN auf dem Sommerfest des Tierschutzvereines Neuwied vertreten. Neben einigen anderen Ständen, wie z.B. Stadttaubenhilfe, Bienenhilfe, Kaninchenhilfe u.v.w., die uns teilweise schon vom Tierschutzfestival in Koblenz bekannt waren, durften auch wir einen Stand aufbauen, um
Norddeutsche Schildkrötentage in Peine
Die IGSN bei den zweiten Norddeutschen Schildkrötentagen in Peine… Alles wirkte sehr vertraut. Der kleine Parkplatz vor der Gesamtschule. Das bunte Hinweisschild zum Ökogarten Peine. Das Schulgebäude, der Vortragsraum. Genau 23 Monate nach den ersten Schildkrötentagen durfte ich auch in
Haltungsempfehlung: Westafrikanische Klappbrust-Pelomedusenschildkröte (Pelusios castaneus)
Deutscher Name: Westafrikanische Klappbrust-Pelomedusenschildkröte Wissenschaftlicher Name: Pelusios castaneus Allgemeines zu Pelomedusen: Die Familie der Pelomedusenschildkröte (Pelomedusidae) besteht aus zwei Gattungen. Die Gattung der Klappbrust-Pelomedusenschildkröte (Pelusios) besteht aus derzeit 17 wissenschaftlich anerkannten Arten (Stand 05/2017) und ist eine der artenreichsten Schildkrötengattungen