IGSN – Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz & Nachzucht e.V.

Menü

  • Startseite
  • Satzung
  • Ziele
  • Mitgliedschaft
  • Vorstand und Team
  • Historie
  • Kontakt

Pflanze des Monats

Futterpflanze des Monats September 2017

Stockrose (alcea rosea), auch als Stockmalve bekannt Pflanze: Die Stockrose ist eine beliebte Gartenzierpflanze, die schon mal verwildert auf Halden zu finden ist. Diese dekorative Pflanze lässt sich gut im Garten aussäen und wächst auch im Blumenkübel. Da sie in

Sandra Giepen 1. September 201726. September 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats August 2017

Klee (Trifolium) Schmetterlingsblütler (Faboideae) Pflanze: Die Pflanzengattung des Klees umfasst circa 245 Arten. Die charakteristischen Merkmale der Gattung sind dreifiedrige Blätter und vielblütige Blütenstände, die aus bis zu 100 Einzelblüten besteht. Die Blüten bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und

Sandra Giepen 1. August 201721. August 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats Juli 2017

Spitz- (plantago lanceolata), Breit- (plantago major), Mittel-Wegerich (plantago media) Pflanze: Je nach Plantagoart zwischen 3 bis 50 cm große Pflanze, deren Blätter einzeln wachsen und eine Blattrosette bilden. Beim Spitzwegerich laufen die langen Blätter lanzettlich zu, wogegen der Breit- und

Sandra Giepen 1. Juli 201721. August 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats Juni 2017

Gänseblümchen (bellis perennis) Korbblütler- Asteraceae Pflanze: Aus einer Blattrosette, die aus spaltenförmig, kleinen Blättern besteht, wächst ein hoher Stängel, der eine einzelne Korbblüte trägt. Sie besteht außen aus weißen bis leicht rosa Zungenblüten und innen aus den unzähligen gelben Röhrenblüten.

Sandra Giepen 1. Juni 201721. August 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats Mai 2017

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Kreuzblütler, der in die Familie der Kohlarten gehört, wie Raps, Rettich oder Kresse Blüte: April bis Juli Höhe: ca. 60- 70 cm, manchmal auch höher Standort: Wächst im Halbschatten in Nährstoffreichen Böden von Waldrändern,Hecken und Wegen Die

Sandra Giepen 1. Mai 201715. Mai 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats April 2017

Löwenzahn (Taraxacum officinale) Korbblütler- Aseraceae Der Löwenzahn hat die verschiedensten Namen. Neben hunderten von Namen wird er in manchen Gebieten auch als Butterblume bezeichnet. Blüte: Von März bis April/ Mai sind die gelb leuchtenden Blüten, die aus lauter Zungenblüten bestehen,

Sandra Giepen 1. April 201715. Mai 2017 Pflanze des Monats mehr lesen

Futterpflanze des Monats März 2017

Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Pflanzenfamilie der Raublattgewächse Boraginacea Blüte: März- Mai Höhe: ca. 20- 25 cm Standort: Laubwälder, kalkhaltige Böden, gerne Halbschatten Hildegard von Bingen nannte diese Pflanze Lungwurtz. Das Lungenkraut ist ein robustes Kraut, deren rundlich bis herzförmige Blätter

Sandra Giepen 29. März 201730. März 2017 Pflanze des Monats mehr lesen
  • « zurück

Infos und Service

  • Infos zum Sammeln von Futterpflanzen
  • Pflanze des Monats
  • Giftpflanzen
  • Haltungsempfehlungen
  • Meldebehörden
  • Unser Teamspeak
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nächste Veranstaltungen

Themenwelten

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Auffangstationen
  • Gehege
  • Technisches
  • Vorstellungen
  • Schildkrötenschutztage
  • Züchterliste
    • Warum eine Züchterliste?
    • Wie komme ich auf die Züchterliste?
    • Züchterkriterien
    • Was ist der Quali-Pass?
    • Fragenkataloge

Suchen und Finden

Schlagwörter

Auffangstation Breitrandschildkröte Brombeere Chelonoidis carbonaria Chelonoidis carbonarius Düsseldorf Freilandgehege Futterpflanze Gelbwangen-Schmuckschildkröte Giftpflanzen Griechische Landschildkröte Haltungsempfehlung IGSN IGSN on Tour Köhlerschildkröte Landschildkröte marginata Mitgliederversammlung Moschusschildkröte NRW-Schildkrötenwochenende Pantherschildkröte Peine Pflanze des Monats Ralf Czybulinski Rotwangen-Schmuckschildkröte Schildkrötenart des Jahres Schildkrötenauffangstation Dorsten Schildkrötenauffangstation Stuttgart Schildkrötenhaltung Schildkrötenschutztage Starrbrust- Pelomeduse Sternotherus odoratus Stigmochelys pardalis Tierschutz Veranstaltung Verein Vive Wasserschildkröte Weltschildkrötentag Zimbelkraut Züchter Züchter horsfieldii Züchter Testudo hermanni hercegovinensis Züchter Thb Züchter Thh

Nächste Veranstaltungen

  1. Jahrestagung der DGHT-AG-Schildkröten 2019

    März 15 - März 17
  2. IGSN – Mitgliederversammlung 2019

    März 30
  3. 3. Wuppertaler Schildkrötentag

    April 6
  4. Infostand zum Weltschildkrötentag im Zoo Heidelberg

    Mai 23
  5. 3. Tierschutzfestival Mittelrhein

    Mai 26 || 11:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

2019 bei Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK