Stockrose (alcea rosea), auch als Stockmalve bekannt Pflanze: Die Stockrose ist eine beliebte Gartenzierpflanze, die schon mal verwildert auf Halden zu finden ist. Diese dekorative Pflanze lässt sich gut im Garten aussäen und wächst auch im Blumenkübel. Da sie in
Futterpflanze des Monats August 2017
Klee (Trifolium) Schmetterlingsblütler (Faboideae) Pflanze: Die Pflanzengattung des Klees umfasst circa 245 Arten. Die charakteristischen Merkmale der Gattung sind dreifiedrige Blätter und vielblütige Blütenstände, die aus bis zu 100 Einzelblüten besteht. Die Blüten bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und
Futterpflanze des Monats Juli 2017
Spitz- (plantago lanceolata), Breit- (plantago major), Mittel-Wegerich (plantago media) Pflanze: Je nach Plantagoart zwischen 3 bis 50 cm große Pflanze, deren Blätter einzeln wachsen und eine Blattrosette bilden. Beim Spitzwegerich laufen die langen Blätter lanzettlich zu, wogegen der Breit- und
Futterpflanze des Monats Juni 2017
Gänseblümchen (bellis perennis) Korbblütler- Asteraceae Pflanze: Aus einer Blattrosette, die aus spaltenförmig, kleinen Blättern besteht, wächst ein hoher Stängel, der eine einzelne Korbblüte trägt. Sie besteht außen aus weißen bis leicht rosa Zungenblüten und innen aus den unzähligen gelben Röhrenblüten.
Futterpflanze des Monats Mai 2017
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Kreuzblütler, der in die Familie der Kohlarten gehört, wie Raps, Rettich oder Kresse Blüte: April bis Juli Höhe: ca. 60- 70 cm, manchmal auch höher Standort: Wächst im Halbschatten in Nährstoffreichen Böden von Waldrändern,Hecken und Wegen Die
Futterpflanze des Monats April 2017
Löwenzahn (Taraxacum officinale) Korbblütler- Aseraceae Der Löwenzahn hat die verschiedensten Namen. Neben hunderten von Namen wird er in manchen Gebieten auch als Butterblume bezeichnet. Blüte: Von März bis April/ Mai sind die gelb leuchtenden Blüten, die aus lauter Zungenblüten bestehen,
Futterpflanze des Monats März 2017
Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Pflanzenfamilie der Raublattgewächse Boraginacea Blüte: März- Mai Höhe: ca. 20- 25 cm Standort: Laubwälder, kalkhaltige Böden, gerne Halbschatten Hildegard von Bingen nannte diese Pflanze Lungwurtz. Das Lungenkraut ist ein robustes Kraut, deren rundlich bis herzförmige Blätter