Deutscher Name: Spaltenschildkröte Wissenschaftlicher Name: Malacochersus Tornieri Schutzstatus: Anhang A der EU-Artenschutzverordnung vom 01. Juni 1997 Unterarten: Keine Unterarten Verbreitungsgebiet: Kenia, Tansania Lebensraum: Isolierte Felsenhügel in der ostafrikanischen Dornensavanne, in Höhen zwischen 50 und 1.800m ü. NN. Sie lebt auf
Haltungsempfehlung Starrbrust- Pelomeduse
Deutscher Name: Starrbrust- Pelomeduse Wissenschaftliche Name: Pelomedusa Schutzstatus: Kein Schutzstatus. Jedoch arbeitet Saudi Arabien aktuell an Schutzmaßnahmen für die diverse Arten, die nicht so weit verbreitet sind. Bis vor Kurzem nahm man an, dass es sich um eine Art handelt,
Haltungsempfehlung Spornschildkröte – Centrochelys sulcata
Deutscher Name: Spornschildkröte Wissenschaftlicher Name: Centrochelys sulcata Schutzstatus: Die Spornschildkröte wird in der roten Liste als gefährdet und im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen im Anhang II als bedrohte Art geführt. Das bedeutet, sie benötigt in menschlicher Obhut einen lückenlosen Herkunftsnachweis und muss
Haltungsempfehlung Russische Landschildkröte – Testudo horsfieldii
Deutscher Name: Russische Landschildkröte, Steppenschildkröte, Vierzehen Landschildkröte Wissenschaftlicher Name: Testudo horsfieldii, Agrionemys horsfieldii Schutzstatus: WA – Anhang II, EU-Artenschutzverordnung – Anhang B Unterarten: mehrere Unterarten sind bekannt. – horsfieldii horsfieldii – horsfieldii rustamovi – horsfieldii kazachstanica Verbreitungsgebiet: Norden Afghanistans, Südwesten
Haltungsempfehlung Gelbwangen-Schmuckschildkröte – Trachemys scripta scripta
Deutscher Name: Gelbwangen-Schmuckschildkröte Wissenschaftlicher Name: Trachemys scripta scripta Schutzstatus: kein Schutzstatus Unterarten: Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta) ist eine Unterart der Trachemys scripta (Buchstaben- Schmuckschildkröte). Nahverwandt ist sie mit der Trachemys scripta elegans (Rotwangen-Schmuckschildkröte) und mit der Trachemys scripta trostii
Haltungsempfehlung Köhlerschildkröte – Chelonoidis carbonarius
Deutscher Name: Köhlerschildkröte Wissenschaftlicher Name: Chelonoidis carbonarius (Syn.: Chelonoidis carbonaria) (Syn.: Geochelone carbonaria) Schutzstatus: Washingtoner Artenschutzabkommen, Anhang II / EU-Artenschutzverordnung, Anhang B Unterarten: Die Köhlerschildkröte wird trotz ihres großen Verbreitungsgebietes nicht in Unterarten unterschieden. Verbreitungsgebiet: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite
Haltungsempfehlung Breitrandschildkröte – Testudo marginata
Deutscher Name: Breitrandschildkröte Wissenschaftlicher Name: Testudo Marginata (Schoepf, 1792) Unterarten: keine anerkannten, auch die immer wieder benannte Testudo marginata weissingeri wird, wie die sardische Form, als Lokalform angesehen und besitzt keinen Unterartenstatus Schutzstatus: WA II, EU-Verordnung 939/97 Anhang A Merkmale: